…Die perfekte Saunatemperatur
Ein Interview mit unserem Geschäftsführer Markus Rohr…
Ein Saunagang ist mehr als nur Schwitzen – es ist eine Wohltat für Körper und Geist. Doch wie findet man die ideale Temperatur, um das Saunaerlebnis in vollen Zügen zu geniessen? Wir haben Markus Rohr, unseren Geschäftsführer der Sanatherm-Saunabau GmbH, nach seiner Meinung gefragt. Er verrät uns seine Tipps für die perfekte Saunatemperatur und erklärt, worauf es wirklich ankommt.
…MEHR ÜBER DIE
SAUNAS
VON SANATHERM
ERFAHREN…
…Markus, gibt es eine allgemeingültige perfekte Saunatemperatur?…
Die perfekte Saunatemperatur gibt es nicht – sie ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Klassische Saunen arbeiten zwischen 70 und 100 °C, aber was für den einen ideal ist, kann für den anderen zu heiss oder zu kühl sein. Wichtig ist, die Temperatur zu finden, bei der man sich wohlfühlt und die positiven Effekte der Sauna spürt.
…Wie findet man seine persönliche Wohlfühltemperatur?…
Am besten experimentiert man. Starten Sie bei etwa 70 °C und hören Sie auf Ihren Körper. Fühlen Sie sich wohl, schwitzen Sie ausreichend? Dann können Sie die Temperatur langsam steigern. Nicht jeder muss bei 100 °C schwitzen, um von der Sauna zu profitieren. Für manche sind 80 oder 85 °C ideal.
…Gibt es also keine «richtige» oder «falsche» Temperatur?…
Genau! Es gibt kein «richtig» oder «falsch». Manche lieben die intensive Hitze von 90 °C und mehr, andere fühlen sich bei 80 °C am wohlsten. Entscheidend ist, dass Sie das Saunaerlebnis geniessen. Unterschiedliche Saunatypen, wie etwa die Biosauna mit niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchtigkeit, oder Infrarotkabinen mit 35 bis 50 °C, bieten vielfältige Möglichkeiten, das für sich passende Saunaerlebnis zu finden.
…Wie beeinflusst die Temperatur das Saunaerlebnis?…
Höhere Temperaturen regen das Schwitzen stärker an und fordern das Herz-Kreislauf-System intensiver, was sehr befreiend wirken kann. Niedrigere Temperaturen sind hingegen sanfter und ermöglichen oft längere Sitzungen. Menschen, die empfindlicher auf Hitze reagieren, können mit niedrigeren Temperaturen beginnen und so den Körper schonend an die Sauna gewöhnen.
…Haben erfahrene Saunagänger oft eine feste Routine?…
Ja, das ist sehr verbreitet. Viele beginnen mit moderaten Temperaturen, etwa bei 75 °C, um sich langsam aufzuwärmen, und steigern dann die Temperatur im Laufe der Sitzungen. Zwischen den Saunagängen sind Abkühlung und Ruhe genauso wichtig wie die Hitze – das gehört zum perfekten Saunaerlebnis dazu.
…Welche Tipps hast du für ein angenehmes Saunaerlebnis?…
Mein wichtigster Tipp ist: Stressen Sie sich nicht wegen der Temperatur. Sauna soll entspannen, nicht überfordern. Wenn es zu heiss wird oder Sie sich unwohl fühlen, kühlen Sie sich ab und probieren Sie es später erneut. Achten Sie ausserdem auf den Wechsel zwischen Hitze und Abkühlung – das ist der Schlüssel zu einem gesunden Saunaerlebnis. Und vor allem: Hören Sie auf Ihren Körper. Jeder Saunagang kann anders sein, und was an einem Tag angenehm ist, kann an einem anderen zu heiss oder zu intensiv sein.
…Hast du besondere Empfehlungen für Anfänger oder Fortgeschrittene?…
Für Anfänger empfehle ich, bei etwa 70 bis 80 °C zu starten, um den Körper nicht zu überfordern. Fortgeschrittene können sich, wenn sie sich dabei wohlfühlen, in den Bereich von 90 bis 100 °C vorwagen. Aber das Wichtigste ist: Es geht nicht darum, sich selbst zu «überbieten». Die Sauna sollte immer ein Genuss sein und Ihnen guttun.
…Markus, vielen Dank für die wertvollen Tipps und das interessante Gespräch!…
…Lust bekommen, Ihre perfekte Saunatemperatur zu entdecken?…
Bei Sanatherm-Saunabau GmbH helfen wir Ihnen gerne, die ideale Sauna für Ihre Bedürfnisse zu finden. Besuchen Sie uns in unserem Showroom und lassen Sie sich von unseren Experten beraten – von der ersten Planung bis zu Ihrem ersten Saunagang!
…WEITERE BEITRÄGE
AUS DER KATEGORIE
SAUNAWISSEN…
Infrarotkabine vs. klassische Sauna
Der Bau einer eigenen Sauna ist ein spannendes Projekt, das sorgfältig geplant werden sollte. Obwohl es keine spezifischen baurechtlichen Vorschriften…
Die Sauna im eigenen Garten
Der Bau einer eigenen Sauna ist ein spannendes Projekt, das sorgfältig geplant werden sollte. Obwohl es keine spezifischen baurechtlichen Vorschriften…
Saunarevisionen und Saunasanierungen
Der Bau einer eigenen Sauna ist ein spannendes Projekt, das sorgfältig geplant werden sollte. Obwohl es keine spezifischen baurechtlichen Vorschriften…