WAS ERHALTE ICH BEI SANATHERM IM VERGLEICH ZU ANDEREN ANBIETERN?


SANATHERM hat sich vom Prinzip der Markenvertretung gelöst und evaluiert die Angebote bewährter europäischer Hersteller, womit den Kunden die Wahl nach individuellen Ansprüchen offen steht. Grundriss nach Kunden-Wunsch. Rastermasse, oder die intelligente Art Saunas zu bauen.

Ab 1.16 Meter sind alle 8.5 cm bis auf 2.53 Meter alle Schenkellängen ohne Aufpreis erhältlich. Auch Dachschrägen und Sonderschrägen sind gegen geringe Aufpreise aus dem Rastermass lieferbar. Die Innenausstattung wird in drei Qualitätsstandards angeboten. Montage, Service und Garantieleistungen erfolgen stets durch unsere Fachleute. Beratung und Verkauf bei uns in Spreitenbach, an grossen Messen oder auf Wunsch am Domizil des Interessenten.

MUSS DIE SAUNA IN DEN NASSZELLENBEREICH KOMMEN


Nein, aber es braucht einen ebenen Standplatz, roh betoniert oder Plättliboden. Folglich kann man verzichten auf Wasseranschluss, Wasserabfluss sowie die Dusche unmittelbar bei der Sauna.

BRAUCHT ES EINEN SPEZIELLEN ANSCHLUSS AN DEN ELEKTRISCHEN STROM?


Jein, ein dreipoliger Anschluss (380, bzw. neu 400 Volt) ist notwendig, kann jedoch auch durch ein Kabel zugeführt werden.

WELCHE HOLZARTEN GIBT ES IM STANDARDPROGRAMM?


Die finnische Fichte wird für den Grossteil aller Saunabauten verwendet. Die beinahe astfreie finnische Kiefer ist eine sehr exklusive Alternative. Die amerikanische Hemlock zeichnet hohe Beständigkeit; sie wird für öffentliche Anlagen bevorzugt.

WIE KOMME ICH GÜNSTIG ZU EINER HEIMSAUNA?


Eine kleine Anlage kostet derzeit komplett mit allem Zubehör etwas mehr als 5’000 Franken. Selbstbauer finden bei SANATHERM ein grosses Sortiment an Steuerungen und Öfen.