GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN IN DER FINNISCHEN SAUNA


Finnland hat die heutige Saunakultur geprägt. Die einzigartige Landschaft, die langen dunklen Winter, die eisige Kälte – sie haben nach Abhärtung, aber auch nach geselligem Zusammensein gerufen. Die Sauna wurde zum Inbegriff des finnischen Lebensstils. Der typische Harzgeruch der verwendeten Hölzer, der wohlige heisse Dampf nach dem Aufguss und das Wälzen im Schnee oder der Sprung ins eiskalte Wasser gehört dazu.

Das spürt, riecht, fühlt und erlebt man auch im eigenen Heim, allein oder mit guten Freunden, wann immer man will. Die eigene Sauna bringt ein immer wiederkehrendes, echtes Vergnügen, das man nicht mehr missen mag. So lassen sich Sorgen und Unbill des Alltags leichter vergessen und überwinden, denn der Saunagang stärkt und beruhigt die Nerven und macht den Organismus widerstandsfähiger gegen Infekte.

Der Wechsel von heiss und kalt lockert und löst Verspannungen. Die individuelle Abkühlung nach den heissen Minuten in der Sauna durch Dusche, Wasserschlauch, Guss aus dem Kübel oder Tauchbecken, regt den Kreislauf intensiv an. Mit dem Schweiss lösen sich Mineralstoffe, Fettsäuren und Stoffwechselprodukte. Die Haut wird von innen her porentief rein.

Regelmässiges Saunabaden stärkt die Konstitution und das Immunsystem. Wer regelmässig, also ein- bis zweimal pro Woche in die Sauna geht, beugt Erkältungen vor und fühlt sich das ganze Jahr fit. Die Kombination mit aktivem Sport vor dem Saunabad ergibt ein vorzügliches persönliches Fitnessprogramm. Und unser Tipp für Sportmuffel: Schwitzen Sie, ohne sich zu bewegen – in der Sauna wird Ihr Kreislauf tüchtig trainiert!